Kursbeschreibung
In vielen Unternehmen sorgen Windows basierende Server für ein reibungsloses Teamwork.
Unser Kurs Windows Server 2012R2 / 2016 zeigt Ihnen, wie solch ein Betriebssystem verwaltet wird. Angefangen bei einfachen Rollen, wie DNS- und DHCP-Server, gehen wir über in die komplexe Verwaltung der Rollen Active Directory, LDAP, Windows Update- und Software-Verteilung. Alle Kursinhalte werden praktisch an Schulungsservern umgesetzt.
Bitte nennen Sie uns bei der Buchung Ihr Wunschsystem: Server 2012R2 oder Server 2016.
Kursinhalte
- Neues in Windows Server 2012R2 bzw. 2016
- Windows Server installieren
- Windows Server Editionen
- Keine Small-Business-Edition – was nun?
- Grundlegende Administration
- Installation von Hardware-Treibern
- Partitionieren von Festplatten
- Methoden zur Reparatur
- Anlegen lokaler Benutzer und Gruppen
- Fernwartung
- Aktivieren von Windows Server
- Einrichtung eines DNS- und DHCP-Servers
- IPv6
- Filter definieren
- BranchCache
- DirectAccess
- Einrichtung eines Active Directory
- Theoretische Grundlagen
- FSMO-Rollen
- Globaler Katalog
- Active-Directory Planung
- Standard-Container
- Arbeiten mit lokalen, globalen und universellen Gruppen
- OUs sinnvoll einsetzen
- Benutzerprofile verwalten
- Gruppenrichtlinien einsetzen mit vielen praktischen Beispielen
- LDAP – Active Directory Lightweight Directory Services
- Überblick über die Tools zur Verwaltung
- Instanzen anlegen
- LDIF-Dateien erzeugen
- Replikation zwischen Active Directory und LDAP
- WDS – Windows-Bereitstellungsdienste
- WDS-Server
- Abbilder hinzufügen
- Startabbilder konfigurieren
- Unbeaufsichtige Installation
- WSUS – Windows Update Distribution
- Hochverfügbarkeit
- Raid-Systeme
- Failover-Cluster und Network Load Balancing
- Backup-Strategien
- Grundlagen Windows Power-Shell
Kursdauer
5 Tage, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
Durchführung zum Wunschtermin
Weitere Highlights
- inkl. Fachbuch
- inkl. Mittagstisch
- inkl. kalten & warmen Getränken
- inkl. Shuttle-Service