Kursbeschreibung
Eine der Stärken des freien Betriebssystems Linux ist der Einsatz als Server.
In unserem Kurs Linux – Server-Verwaltung erlernen Sie die Administration eines DNS-, Samba-, Mail-, FTP- und Webservers. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen nützliche Werkzeuge für die Hochverfügbarkeit und das Monitoring.
Hinweis: Bitte nennen Sie uns bei der Buchung die Linux-Distribution, mit der Sie arbeiten. Unsere Kurse laufen auf CentOS, OpenSuse, UCS oder Ubuntu. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit auch andere Distributionen bei der Schulung zu verwenden.
Kursinhalte
- Linux installieren
- Festplatten partitionieren und LVM sinnvoll nutzen
- Einrichtung von DNS- und DHCP-Server
- eMail-Server mit postfix
- Einrichtung eines kompletten Samba-Servers, inkl. Samba als Domain-Controller
- smb.conf
- Samba-User anlegern
- Samba-Maschinen-Konten anlegen
- Windows-Domänen-Gruppen in Samba abbilden
- Winbind
- Computer in der Samba-Domäne anmelden
- OpenLDAP im Überblick und Verwaltung von Verzeichnisstrukturen
- Kommandozeilen- & GUI-Tools
- Replikationen
- Apache Webserver
- Virtuelle Hosts
- OpenSSL
- Die wichtigesten Apache Mods
- Virtualisierung unter Linux
- Hochverfügbarkeit
- Raid-Systeme
- Corosync & Pacemaker im Überblick
- Backup-Strategien
- Monitoring von Linux- und Windows-Servern mit Linux
Kursdauer
5 Tage, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
Durchführung zum Wunschtermin
Weitere Highlights
- inkl. Fachbuch
- inkl. Mittagstisch
- inkl. kalten & warmen Getränken
- inkl. Shuttle-Service